8,1 Millionen Euro wurden durch die diversen Läufe weltweit für die Rückenmarksforschung gesammelt.
Emotionen pur!
Die Stimmung vor dem Start war super! Als die Organisatoren 20 Minuten vor dem Start allerlei Aktionen mit den LäuferInnen zelebrierten gab es Gänsehautmomente in Serie! Wir konnten feiern, klatschen, tanzen, eine riesige "la Ola Welle" zelebrieren. Der Höhepunkt war, wie immer, eine überdimensionale österreichische Fahne, welche über 27.000 Hände hinweg von der Startlinie bis zum letzten Starter im hintersten Block transportiert wurde! Kurz vor dem Start sind alle LäuferInnen in einer beeindruckenden Geste in die Knie gegangen - um auf Augenhöhe mit den SportlerInnen im Rollstuhl zu sein!
Um 13:00 Uhr MESZ ging es los und die Ringstraße um die Wiener City war frei für den WINGSFORLIFE RUN. Ein leichtes bergab ermöglichte ein schnelles Anfangstempo! Vom Donaukanal, der Ringstraße folgend ging es in Richtung Opernhaus. Von dort ging es vorbei an Karlsplatz, Secession, Naschmarkt & die Linke Wienzeile entlang - tolles SightRunning ! Am frühen Nachmittag lag die linke Wienzeile in der prallen Sonne und bereits früh wurde das Rennen zu einer schweißtreibenden Angelegenheit!
Nach einer kleinen „Bergprüfung“ kurz vor dem Westbahnhof ging es über die Mariahilfer Straße leicht bergab zurück in Richtung Ringstraße. Auf der Einkaufsmeile Wiens staunten die Passanten nicht schlecht als ein unendlich langer Bandwurm an LäuferInnen „auf der Flucht“ vor dem Catcher-Car die Fußgängerzone durchquerten!
 |
Ringstraße Oper Wien |
 |
Secession |
.jpg) |
DJ Mariahilfer Straße |
Auf dem folgenden Teil der Ringstraße reihten sich wieder historische Highlights hintereinander: Hofburg, Heldenplatz, Parlament und zum zweiten Mal Rathaus und Burgtheater!
 |
Ringstraße Heldenplatz/Hofburg |
 |
Ringstraße Parlament |
Von nun an ging es im Zick-Zack durch die Stadtteil, bis in in die grünen Lunge der Hauptstadt - den Prater :-)
 |
Kilometer 13 |
Die Prater-Hauptallee zog sich schnurgerade durch die riesige Parkanlage und ist für die einheimischen LäuferInnen die wohl angesagtesten Trainingsstrecke.
Das Huppen aus der Ferne versprach jedoch „nichts Gutes“ ;-) Jetzt "saß" uns das Catcher-Car tatsächlich im Nacken und es war nur noch eine Frage der Zeit, wann uns die Wagenkolonne erreichen würde!
 |
Catched by Anna Gasser (Doppel-Olympiasiegerin im Snowboard) und Reini Sampl (Paralympics-Legende). |
Tapfer liefen wir weiter und erreichten fast zeitgleich mit dem „Catcher“ km 22! Wir waren raus! Keine unglücklichen Gesichter, alles nur Sieger! Ein tolles Feeling :-)
Vor mir lag die U-Bahn Station „Praterstern“ und wenige Minuten später daß ich in der Bahn in Richtung Rathaus um dort meine Medallie abzuholen;-)
Bis bald
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen